
5 tolle Ideen für die Organisation von Schreibtisch und Home Office
Da das Arbeiten von zu Hause aus mittlerweile zum Alltag gehört, ist es wichtig, dass Sie sich eine komfortable Arbeitsumgebung schaffen, die zu Ihnen passt.
Von der Entrümpelung Ihres Schreibtisches über die richtige Ausstattung bis hin zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance - werfen Sie einen Blick auf unsere Top-Tipps für ein gut organisiertes Home Office.
1. Halten Sie Ihren Schreibtisch frei von Unordnung
Unabhängig davon, ob Sie allein zu Hause arbeiten oder Ihren Schreibtisch mit anderen teilen, kann Ihr Arbeitsplatz sehr schnell überfüllt sein.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Schreibtisch zu Beginn oder am Ende jedes Arbeitstages aufzuräumen, damit Sie sich besser konzentrieren können - ein unordentlicher Arbeitsplatz kann zu zusätzlichem Stress und Ablenkung führen
- Bewahren Sie nur die am häufigsten verwendeten Gegenstände auf Ihrem Schreibtisch auf und bewahren Sie kleinere Gegenstände wie Büroklammern, Stifte und Haftnotizen in kleinen Behältern auf.
2. Erstellen Sie ein Ablagesystem
Widerstehen Sie der Versuchung, jedes Dokument auszudrucken, denn dann stapelt sich der Papierkram sehr schnell.
- Verwenden Sie ein einfaches Ablagefach, um wichtige Unterlagen griffbereit zu haben, wenn Sie sie regelmässig benötigen, und nutzen Sie Schubladen, Aktenschränke oder Boxen mit Etiketten, um sie nach und nach abzulegen und Ihren Arbeitsbereich übersichtlich zu halten. Handheld-Etikettendrucker sind hierfür eine gute Option, da sie leicht und tragbar sind und in verschiedenen Grössen drucken können.
- Digitalisieren Sie Ihre Ablage, indem Sie Ihren Papierkram scannen und auf Ihrem Computer oder in der Cloud speichern. Werfen Sie einen Blick auf die Scanlösungen von Brother.
3. Legen Sie einen Pausenraum ausserhalb Ihres Arbeitsplatzes fest
Bei der Arbeit von zu Hause aus können die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben schnell verloren gehen. Achten Sie darauf, dass Sie regelmässig Pausen einlegen, um Ihr Büro oder Ihren Arbeitsplatz zu verlassen.
- Richten Sie Ihr Heimbüro in einem separaten Raum ein, damit Sie zwischen Ihrem Berufs- und Privatleben wechseln können. Wenn Sie keinen separaten Raum zur Verfügung haben, wählen Sie eine Ecke des Zimmers, die Sie als reinen Arbeitsbereich einrichten können.
- Legen Sie Grenzen fest, indem Sie einen für alle sichtbaren Arbeitsplan aufstellen. Wenn möglich, teilen Sie Ihrer Familie oder anderen Personen im Haus wichtige Termine im Voraus mit, damit es keine Ablenkungen gibt.
4. Wählen Sie die richtige Ausrüstung
Die richtige Ausstattung für Ihr Heimbüro ist von entscheidender Bedeutung - sie kann Ihre Produktivität steigern und dazu beitragen, dass Sie organisiert und konzentriert arbeiten und sich wohl fühlen. Die Investition in die richtigen Möbel und Geräte mag zwar teuer erscheinen, aber auf lange Sicht lohnen sich die Kosten.
- Zu den wichtigsten Komponenten sollten ein gut organisierter Schreibtisch, ein bequemer Stuhl, ein Monitor und ein Computer oder Laptop gehören. Je nach Art der Arbeit benötigen Sie ausserdem einen Drucker, einen Scanner, ein Telefon oder Headset, einen Aktenvernichter und ein Etikettiergerät, um Ihren Arbeitsplatz zu organisieren.
- Langes Sitzen am Schreibtisch ohne die richtige Rückenstütze führt nur zu Haltungsproblemen. Deshalb lohnt es sich, in einen stützenden oder ergonomischen Bürostuhl zu investieren, den Sie an Ihre Körperhaltung anpassen können, und Schreibtischgeräte wie Tastatur und Maus in einer angenehmen Höhe und Entfernung aufzustellen. Alternativ dazu zeigen Studien, dass Steh-Sitz-Schreibtische besser für Sie sind und die Produktivität um bis zu 10-20 % steigern können. Es lohnt sich auf jeden Fall, bei der Einrichtung eines Heimbüros darüber nachzudenken.
5. Schaffen Sie einen Raum, in dem Sie gerne arbeiten
Neben den obligatorischen Utensilien für Ihre Arbeit ist es wichtig, dass Sie Ihr Büro so einrichten, dass Sie gerne darin arbeiten. Er sollte hell, luftig, komfortabel und inspirierend sein.
- Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung und einen ruhigen Raum, damit Sie an virtuellen Besprechungen teilnehmen und Anrufe entgegennehmen können. Mit viel natürlichem Licht wird Ihr Heimbüro zu einem angenehmen und beruhigenden Ort, an dem Sie sich energiegeladen fühlen und Ihre Augen entlastet werden.
- Entscheiden Sie sich für einen Raum mit einem Fenster und einer schönen Aussicht, damit Sie entspannt arbeiten können. Wenn Sie nicht viel natürliches Licht in Ihrem Arbeitsbereich haben, sollten Sie eine dimmbare Lampe in Betracht ziehen, die Sie entsprechend einstellen können
- Stellen Sie motivierende Accessoires wie eine Pinnwand, inspirierende Zitate, motivierende Bücher und Bilder oder Blumen und Pflanzen auf, um die Stimmung aufzuhellen.