1. Home Brother
  2. Drucker
  3. Drucker Beratung
DCP-L2530DW (3)

Welchen Drucker kaufen? Wir beraten Sie gerne.

  • Bei Brother finden Sie garantiert den Drucker, der Ihren Ansprüchen entspricht 
  • Vom kompakten Tintenstrahldrucker für Ihr Büro oder Home-Office
  • Über den A3-Drucker für Spezialanwendungen bis hin zum Hochleistungs-Laserdrucker mit überdurchschnittlicher Druckgeschwindigkeit.

Kontaktieren Sie uns unter 0844 484 111 

Lassen Sie sich jetzt über Drucker und Multifunktionsdrucker beraten

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Bitte kontaktieren Sie mich
Brother verwendet Ihre Informationen, um Sie in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation von Brother abmelden.

Was sind die nächsten Schritte?

 

1. Ihre Anfrage wird an einen unserer Experten weitergeleitet 

Einer unserer Experten für Speziallösungen wird mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.

2. Wir analysieren gemeinsam Ihre Bedürfnisse

Unser Experte wird mit Ihnen Ihre Anforderungen besprechen, um Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. 

 

3. Sie erhalten ein massgeschneidertes Angebot

Wir erstellen ein genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.

Tintenstrahl-, Laser- oder Thermodrucker

Durch den Einsatz der passenden Technologie lassen sich die Druckkosten deutlich senken. Doch welche Druckerarten gibt es überhaupt? Wie sieht es im Duell Laserdrucker vs. Tintenstrahldrucker aus? Brother hat ein breites Sortiment an Tintenstrahl- und Laserdruckern sowie Beschriftungsgeräten mit Thermodirekt- und Thermotransferverfahren für jeden Bedarf. Folgende Vorteile bieten die drei Varianten:
Anders als Laserdrucker brauchen Tintendrucker keine Heizeinheit, was den Energieverbrauch stark reduziert. Ein weiterer Vorzug ist das Fehlen von Emissionen durch Kleinstpartikel, die etwa beim Laserdruck entstehen. Auch Verbrauchsmaterialien wie Trommel oder Fixiereinheit gibt es nicht – das senkt den Wartungsbedarf. Tintenstrahlgeräte erzeugen ausserdem in den meisten Situationen weniger Kosten pro Normseite als Laserdrucker. Bestimmte Druckszenarien profitieren ebenso von Tinte: Bei bunten Fotos oder Grafiken erzeugen hochwertige Tintendrucker bessere Mischfarben und feinere Raster.
Viele Büros benötigen in erster Linie Schwarzweissdrucker, die zügig Textdokumente abarbeiten – genau dafür sind die meisten Laserdrucker konzipiert. Als Buchstaben-Spezialisten drucken Laserdrucker Textdokumente mit höchster Geschwindigkeit und grösster Schärfe. Die Buchstabenkanten sind genauer als bei Tintenmodellen, weil das Papier den Toner nicht in sich aufsaugt und daher kein Ausfransen entsteht. Moderne Farblaserdrucker drucken mittlerweile auch Fotos und Grafiken in immer besserer Qualität. Mit dem Eco-Modus lassen sich die Feinstaub-Emissionen der Brother Laserdrucker nochmals um bis zu 97% reduzieren.
Geht es darum Gegenstände zu beschriften, sind je nach genauer Anforderung der Thermodirekt- oder Thermotransferdruck empfehlenswert. Die Verfahren benötigen weder feste noch flüssige Farbe, dafür aber Spezialpapier. Per Hitze bilden die mobilen Geräte die gewünschten Motive ab, darunter Barcodes. Thermodrucker eignen sich zum Beispiel besonders gut für Lebensmitteletiketten und Patientenarmbänder.

Wenn Sie einen Drucker kaufen, sollten Sie grundsätzlich Folgendes beachten:

  • Wollen Sie kabellos von verschiedenen Orten aus drucken, empfiehlt sich ein WLAN-Drucker. Für Nutzer, die häufig unterwegs sind, eignen sich zudem portable, mobile Drucker.
  • Häufig entscheiden sich Privatanwender für kostengünstigere Tintenstrahldrucker, während Unternehmen eher Laserdrucker bevorzugen. Dies hängt jedoch von dem gewünschten Anwendungsbereich ab. Gerne informieren wir Sie, welcher Druckertyp für Sie der geeignete ist.
  • Es lohnt sich, auch gleich passende Druckerpatronen bzw. Toner zu bestellen, wenn Sie einen Drucker kaufen.